Kostenloses Keyworddichte-Tool: Wörter zählen

Mit diesem kostenlosen SEO-Tool zur Bestimmung der Keyworddichte können Sie Wörter und Keywords in Ihrem Text online zählen. Gemessen werden die Anzahl der Wörter, die Anzahl unterschiedlicher Wörter, der Anteil an Stoppwörtern sowie die Keyworddichte aller Wörter. Außerdem wird die Lesbarkeit gemäß des Flesch-Index sowie der Wiener Sachtextformel (WSTF) berechnet.

Bitte geben Sie die zu prüfende URL an. Der Text wird dann automatisch aus der angegebenen Webseite extrahiert. Dabei werden Header und Footer der Webseite (also Menüs, Navigation, usw) entfernt und nur der Haupttext verwendet.
Alternativ können Sie den zu analysierenden Text auch in das folgende Eingabefeld kopieren.

Test aktiv

Wir zählen jetzt die Wörter in Ihrem Text und bestimmten die Keyworddichte von allen Termen. In wenigen Sekunden ist die Analyse abgeschlossen.

Ergebnis: Wortzähler und Keyworddichte

Statistiken Diagramm Keyworddichte aller Wörter

Statistiken (Wortzähler und Lesbarkeit)

Anzahl Wörter
Hier sehen Sie, wie viele Wörter Ihr Text umfasst. Es werden nur Wörter gezählt, die aus mindestens zwei Buchstaben bestehen. Wenn Sie Suchmaschinenoptimierung (SEO) betreiben, kann es sein, dass sehr kurze Texte von Suchmaschinen wie Google als 'Thin Content' gewertet werden.

Bei sehr kurzen Texten (z.B. weniger als 300 Wörter) sollten Sie überlegen, ob es Sinn macht, diese zu erweitern. Wenn ein Text keine oder kaum nützliche Informationen enthält, kann es auch Sinn machen, den Text ganz zu löschen oder z.B. per noindex von der Indexierung auszuschließen.
Anteil Stoppwörter
Als Stoppwörter werden bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) Füllwörter wie 'und', 'in', 'aber', usw bezeichnet. Generell sehen wir diese Wörter als Stoppwörter an, die so häufig in der deutschen Sprache vorkommen, dass sie kaum Unterscheidungskraft besitzen, weil sie in allen möglichen Kontexten verwendet werden.

Hier sehen Sie den prozentualen Anteil an Stoppwörtern im Text. Ein sehr hoher (> 50%) oder sehr niedriger (< 10%) Wert kann ein Anzeichen für einen qualitativ minderwertigen Text sein.
Anzahl Buchstaben (ohne Leerzeichen)
Hier sehen Sie, aus wie vielen Zeichen Ihr Text besteht. Wir zählen dabei nur Buchstaben, d.h. Leerzeichen und Zeilenumbrüche werden nicht berücksichtigt. Auch andere Zeichen wie $, %, & oder Satzzeichen zählen nicht mit.
Anzahl Sätze
Hier sehen Sie, aus wie vielen Sätzen der von Ihnen angegebene Text besteht.
Wortschatz
Als Wortschatz bezeichnen wir die Anzahl der unterschiedlichen Wörter in einem Dokument.
Lesbarkeit: Flesch-Index
Der Flesch-Wert ist ein Lesbarkeitsindex, der angibt, wie leicht oder wie schwer ein Text verständlich ist.
0 - 29: sehr schwer (Akademiker)
30 - 49: schwer (anspruchsvolle Zeitung)
50 - 59: mittelschwer (Boulevard-Zeitung)
60 - 69: mittel (13-15 jähriger Schüler)
70 - 79: mittelleicht (Werbung)
80 - 89: leicht (Comics)
90 - 100: sehr leicht (11jähriger Schüler)

Es gibt keinen universellen Flesch-Wert, auf den man optimieren sollte. Der Lesbarkeitsgrad richtet sich viel mehr nach der beabsichtigten Zielgruppe: Akademikern kann man z.B. auch kompliziertere Texte präsentieren als Schulkindern.

Generell gilt: einfacher zu verstehende Texte werden häufiger gelesen und die Gefahr, dass ein Nutzer wegklickt, ist geringer. Es ist daher in den meisten Fällen nicht verkehrt, zu versuchen, den Flesch-Wert für einen Web- Text auf 60 - 70 zu bringen.

Kritisch sind nur Texte mit sehr niedrigen Flesch-Wert (sehr schwer verständlich) und triviale Texte mit sehr hohem Flesch-Wert (z.B. über 80). Das Vorhandensein von vielen extrem trivialen Texten kann als negativer SEO-Qualitätsfaktor gewertet werden, z.B. beim Panda-Update von Google.

Der Flesch-Wert berechnet sich übrigens aus den Faktoren 'Durchschnittliche Anzahl Wörter pro Satz' und 'Durchschnittlicher Anzahl Silben pro Wort'. Wenn Sie einen Text lesbarer machen wollen, sollten Sie also kürzere Sätze und kürzere Wörter verwenden.
Lesbarkeit: WSTF
Die Wiener Sachtextformel ist ebenfalls ein Lesbarkeitsindex, der wie der Flesch-Wert den Schwierigkeitsgrad eines Textdokumentes angibt. Im Unterschied zum Flesch-Index verwendet die Wiener Sachtextformel jedoch eine intuitivere Skala: der Wert gibt die Zahl der 'Lesejahre' an, also der Klassenstufe.

Texte mit einem Wert von 4 sind demnach geeignet für Viertklässler, Texte mit Wert von 10 für Zehntklässler. Bei Werten ab 13 sind die Texte dementsprechend für Akademiker geeignet.

Für die Optimierung gilt dasselbe wie für den Flesch-Index: einen universellen optimalen Wert gibt es nicht, jedoch werden leichter zu verstehende Texte öfter gelesen und seltener abgebrochen.

Sehr hohe und sehr niedrige Werte sollten nach Möglichkeit vermieden werden.

Der Wert berechnet sich ebenfalls aus den Faktoren 'Durchschnittliche Anzahl Wörter pro Satz' und 'Durchschnittlicher Anzahl Silben pro Wort'. Wenn Sie einen Text lesbarer machen wollen, sollten Sie also kürzere Sätze und kürzere Wörter verwenden.
Maximale Keyworddichte
Die Keyworddichte eignet sich sehr gut dafür, Spamsignale, die von Texten ausgehen, aufzudecken. Wenn Texte regelrecht mit Keywords vollgestopft werden, wird dies höchstwahrscheinlich als sehr negatives SEO-Qualitätsmerkmal von Suchmaschinen wie Google und Bing gewertet.

Hier wird die maximale Keyworddichte eines Wortes in ihrem Text gezählt. Stoppwörter werden dabei außen vor gelassen: diese können auf natürliche Weise sehr häufig in einem Text vorkommen und eignen sich daher nicht zur Erkennung von Spamsignalen.

Generell gilt: Keyworddichten von über 4% sollten heute in Webtexten nach Möglichkeit vermieden werden. Auch bei Dichten zwischen 3% und 4% sollten Sie überprüfen, ob Sie den Text nicht verbessern können, indem Sie die Keyworddichte auf maximal 3% senken. Keyworddichten von 3% oder weniger können als unkritisch angesehen werden.

Bei Texten, die eine maximale Keyworddichte von unter 0,5% besitzen können Sie übrigens auch überprüfen, ob diese wirklich einen thematischen Fokus besitzen oder ob man hier eventuell ein Thema besser herausarbeiten kann.

Die wichtigsten Wörter im Diagramm

Alle Keywords: Häufigkeit und Density

In den Zeilen der folgenden Tabelle finden Sie alle Keywords des von Ihnen angegebenen Textes. Alle Stoppwörter wurden aus der Liste entfernt, da diese sehr häufig in Texten vorkommen und die Tabelle dadurch dominieren würden. Zudem werden nur Wörter gezählt, die aus mindestens zwei Buchstaben bestehen.

Für jedes Keyword wird angezeigt, wie oft es im Text vorkommt. Zudem wird jeweils die Keyworddichte berechnet als "Anzahl Vorkommen Keyword im Text" / "Gesamtanzahl Wörter im Text".


KeywordAnzahlDensity

Wörter zählen mit Textverarbeitungssoftware (Word, OpenOffice)

Auch gängige Textverarbeitungsprogramme wie Microsoft Office Word oder OpenOffice Writer können Wörter zählen. In Microsoft Word wird die Wortanzahl zum Beispiel unten in der Statusleiste angezeigt. Zudem können Sie über das Menu Überprüfen | Wörter zählen eine genaue Statistik anzeigen lassen. Diese beinhaltet zusätzlich auch noch die Seitenanzahl, die Anzahl der Zeichen (mit und ohne Leerzeichen), die Anzahl der Absätze sowie die Anzahl der Zeilen.

In OpenOffice Writer können Sie die Anzahl der Zeichen sowie der Wörter über das Menü Extras | Wörter zählen anzeigen lassen. Eine ausführlichere Darstellung wird über das Menü Datei | Eigenschaften | Statistik angezeigt. Dort sehen Sie neben der Wörteranzahl auch die Anzahl der Absätze, Seiten, Tabellen, Grafiken und Zeilen.

Vorteile der Seolingo Vollversion

Analyse der gesamten Domain
Mit der Vollversion des Tools können Sie die Keywords auf allen Unterseiten einer Domain auf einmal zählen lassen. Sie sehen dann auf einen Blick, auf welchen Seiten die Keyworddichte zu hoch ist und wo Sie noch nachbessern sollten.
WDF*IDF
Die WDF*IDF-Analyse ist aus der Suchmaschinenoptimierung im Onpage-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem SEO-Tool können in der Vollversion umfangreiche Termgewichtungsanalysen einzelner Unterseiten durchgeführt werden, um inhaltliche Schwächen der Texte aufzudecken.
Zudem wird beim Crawl der Domain eine Komplettanalyse erstellt, mit der Sie die Gewichtungen von jedem Keyword auf der ganzen Website darstellen können. Durch den Vergleich mit Referenzdokumenten können Teilbereiche Ihres Webseitenthemas aufgespürt werden, die noch nicht optimal auf Ihrer Webseite behandelt werden.
Keyword-Daten von Google nutzen

Mit der Vollversion des SEO-Tools können Sie alle Keyword-Daten aus der Google Search Console importieren. Damit können Sie nicht nur alle Ihre Rankings überwachen, sondern noch zahlreiche weitere Analysen durchführen.

Durch die Kombination mit den Onpage-Daten können Terme bestimmt werden, deren Optimierung vermutlich einen starken Performance-Gewinn in der Google-Suche nach sich zieht. Außerdem können Sie Auswirkungen von Google Updates analysieren und vieles mehr.

Korrelationsanalyse

Mit der Korrelationsanalyse können Sie eine Website in verschiedene Bereiche unterteilen und die SEO-Unterschiede zwischen den Bereichen bestimmen. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn nur ein Teil Ihrer Unterseiten ein gutes Ranking in der Google-Suche erzielt. So sehen Sie, inwiefern sich die gut rankenden von den schlecht rankenden Seiten unterscheiden.

Sie können mit dem SEO-Tool auch domainübergreifende Korrelationsanalysen durchführen. Was macht eigentlich Ihr Mitbewerber, der besser rankt, anders als Sie ... ?

Seolingo-Vollversion kostenlos testen

Starten Sie jetzt durch mit der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Webseite. In über 70 Reports stellt Ihnen Seolingo eine wahre Fülle an Tipps und Informationen für die Verbesserung der Onpage-Optimierung Ihrer Webseite bereit.

Mit der Registrierung gehen Sie keinerlei Verpflichtungen oder gar ein Abo ein - Sie können Seolingo für die Optimierung einer kleinen Webseite sogar dauerhaft komplett kostenfrei nutzen.

Jetzt registrieren