Neuerungen in Seolingo 3.0

Seolingo wurde in den vergangenen Monaten grundlegend überarbeitet und erweitert. Die folgenden Änderungen und Neuerungen erwarten Sie.


Entfernung von Header und Footer

Sie haben jetzt bei allen Analysen die Möglichkeit, automatisch Header und Footer der betrachteten Webseiten entfernen zu lassen. Das umfasst also zum Beispiel Menüs und andere Navigationselemente. Damit kann der thematische Fingerprint eines Dokumentes nun noch besser bestimmt werden, da die Analyse auf den eigentlichen Hauptinhalt beschränkt wird.

Weitere Sprachen unterstützt

Seolingo ermöglicht jetzt Analysen nicht nur in Deutsch, sondern auch für englische, französische, spanische und italienische Texte. Relevant ist das für die WDF*IDF-Analyse, die Bestimmung der Stoppwörter sowie die Berechnung der Lesbarkeit der Texte. Hierfür wurden jeweils sprachspezifische Erweiterungen in Seolingo integriert.

Speicherung der Daten

Beim Crawlen einer Domain werden viele Daten von Seolingo erhoben und gespeichert. Die Speicherung dieser Daten wurde komplett überarbeitet und optimiert. Crawls die ab Seolingo 3.0 erstellt wurden, werden etwa 6mal schneller geladen als früher erstellte Crawls.

Neue Reports

Es wurde ein neuer Report eingeführt, in dem die Anzahl der Fragen pro Dokument erfasst wird. Daraus abgeleitet wird nun auch ein Bericht bereitgestellt, der die Verwendung von Keywörtern in Fragen analysiert.

Zudem gibt es nun einen Report, der nach Keyword-Stuffing innerhalb von Überschriften sucht. Dazu wird bestimmt, in welchem Anteil der Überschriften der am öftesten verwendete Term vorkommt. Wenn ein Term in allen oder fast allen Überschriften eines Dokumentes vorkommt, kann dies als Spam-Signal gewertet werden.

Export

Wollen Sie die mittels Seolingo erhobenen Daten extern weiter verarbeiten, können Sie diese nun einfach im CSV-Format exportieren. Die Export-Funktion steht für alle Reports zur Verfügung.

Überarbeitung bestehender Berichte

Es gibt in Seolingo einige Berichte, die die Verwendung von Keywords in bestimmten Bereichen der Dokumente analysiert (Keywords im Titel, in der URL, in Anchortexten, usw). Geändert wurde dabei jetzt die Art, wie die zu überprüfenden Keywords bestimmt werden.

Bisher wurden die 4 Terme mit dem höchsten WDF*IDF-Wert als Keywords zu diesem Zweck verwendet. In der Realität hat sich jedoch gezeigt, dass dies meistens nicht die herausstechendsten Schlagwörter eines Dokumentes waren. WDF*IDF ist zwar gut geeignet, einen Gesamtüberblick über die verwendeten Terme zu bekommen, jedoch sind die TOP-Terme nicht zwingend diese, die man intuitiv als herausstechendste Terme wahrnimmt.

Stattdessen wird nun ein Ansatz verwendet, der auf der Keyword-Dichte basiert und die am häufigsten vorkommenden Terme auswählt, Stoppwörter aber außen vor lässt.

Erweiterung der domainweiten WDF*IDF Analyse

Die domainweite WDF*IDF-Analyse wurde erweitert. Neben dem Ergebnisdiagramm werden die Terme nun auch tabellarisch dargestellt. Neben den Werten aus dem Diagramm können Sie nun auch für jeden Term genau anzeigen lassen, in welchen Dokumenten er vorkommt und welcher WDF*IDF-Wert jeweils erzielt wird.

Vorschläge zum Verbessern der Diversität bei der Textanalyse

Mit der Seolingo Textanalyse können Sie einen einzelnen Text analysieren und verbessern. Der Textassistent gibt nun zusätzlich noch Tipps zum Erhöhen der Diversität des Textes.

Dazu werden solche Terme bestimmt, die für das Thema wichtig sind, die aber in den bisher rankenden Dokumenten noch nicht allzu stark integriert sind. Hier bietet sich für Sie eine große Rankingchance, indem Sie diese Terme ausführlicher behandeln. Damit decken Sie wichtige Teilthemen besser ab als die bisher rankenden Dokumente und können sich so möglicherweise ein besseres Ranking verdienen.

Integration von Ranking-Daten via Google Search Console API

Ganz neu ist die Einbindung der Daten aus der Google Search Console via API. Damit können umfangreiche neue Analysen durchgeführt und neue Optimierungspotentiale aufgedeckt werden. Hier finden Sie eine ausführliche Darstellung der neuen Funktionen.

Daten aus der Google Search Console können jetzt importiert und analysiert werden.

Korrelationsanalyse

Ebenfalls neu ist die innovative Korrelationsanalyse. Damit kann eine Webseite in verschiedene Bereiche unterteilt werden und Unterschiede zwischen den Bereichen bestimmt werden. Nützlich ist das zum Beispiel, um die Unterschiede zwischen den gut rankenden und den schlecht rankenden Unterseiten zu bestimmen. Einen Überblick über alle Möglichkeiten der Korrelationsanalyse finden Sie hier.

Mit der Korrelationsanalyse können Unterschiede zwischen verschiedenen Webseiten oder Webseitenbereichen dargestellt werden

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.